Die Fragen des Tages oder so *g*
Warum wird man teilweise belächelnd angeschaut als hätte Frau nen leichten Knall oder ähnliches, wenn man erwähnt, eins der ausgeübten Hobbys wäre stricken?
Beim Kauf von meiner letzen Wolle zum Färben und einem neuen Nadelspiel traf ich letztens eine Arbeitskollegin, die mich dann an sah und fragte: "Was Du strickst schon? " ... Warum zum Geier schon?
Scheinbar existiert da doch noch das alte Weltbild, das nur Omis stricken dürften, eingemummelt mit Katze im Schaukelstuhl und gemütlich sonstwo. Nicht das ich mir Schaukelstuhl nicht vorstellen könnte ( will ich immer noch mal haben), Katzen sind sowieso unvorstellbar .
Aber bitte warum ist es teilweise scheinbar noch als altmodisch angesehen, wenn man strickt? Hat mich doch etwas erschrocken insgeheim.
Grundzüge vom Stricken und Häkeln konnte ich schon im Alter von irgendwann vor 10 (zum geradeaus werkeln und kleinen einfachen Sachen hat es gereicht), da meine Oma und auch meine Mama gehandarbeitet haben. Mama kenne ich auch gar nicht anders, seit ich denken kann, hat sie meine beiden Schwestern und mich immer munter eingestrickt.
Nahja, so richtig angefangen habe ich damit nun auch erst wieder dieses Jahr, die Versuche in Jahren zuvor sind irgendwie gefloppt, sei es aufgrund unanimierenden Misserfolgenund aufgrund unsere Katzen als sie jung waren und ich doch mehr die Wolle zurückerobern mußte, als Reihen stricken zu können.
Und aus reiner Neugierde möchte ich da einfach mal umfragen, in welchem Alter ihr denn Opfer der Maschensucht wurdet und regelmäßig bei geblieben seid bis heute. Es würde mich freuen, wenn zahlreich abgestimmt würde, bin da echt gespannt!
Liebe Grüße
